Mood Spaces designed by Holly Becker
Mit den Mood Spaces gibt die amerikanische Interior Designerin, Trendexpertin und Bloggerin Holly Becker von decor8 bereits zum zweiten Mal Einblick in aktuelle sowie kommende Farb- und Wohntrends. Lassen Sie sich von diesen besonderen Rauminstallationen inspirieren und vertiefen Sie ihr Trendverständnis in kreativen Workshops!
Gemeinsam mit CAPAROL ICONS und Möbel Staude greift Holly Becker das Leitthema der DOMOTEX FLOORED BY NATURE in sechs Raum-Szenarien auf, die neben den neuesten Wohntrends auch das Zusammenspiel von Boden, Wand und Decke einerseits sowie Teppich, Dekostoffen und Möbeln andererseits zum Ausdruck bringen.
Diese Installationen dienen unter anderem dem Fachhandel, Architekten, Interior-Designern und Objekteuren als Inspiration und zeigen im Sinne der "Concept-Store"-Formate auf, welche Produkte in Kombination eine Themenwelt repräsentieren können.
Vertiefen Sie ihr Trend-Wissen in einem gemeinsamen Workshop mit Holly Becker und weiteren Interior- und Trendexperten oder tauschen Sie sich mit anderen Kreativen aus.
Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht nötig.
Workshops | Donnerstag, 11.01.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr | Sprache: Deutsch
''Interkulturelle Co-Kreation: Traditionelles Kunsthandwerk im globalen Dialog" - Mareike Lienaus Designansatz
Mareike Lienau lädt mit ihrem Workshop dazu ein, in einem interaktiven Rahmen die Synergie zwischen traditionellem Handwerk, kreativer Co-Kreation und zeitgenössischer Bedeutsamkeit zu erkunden. Gemeinsam mit der Prozessgestalterin haben Sie die Möglichkeit, die Kraft der gemeinsamen Gestaltung zu entdecken, die integrative Lösungen hervorbringt und eine Neuausrichtung in der Interpretation des traditionellen Handwerks ermöglicht.
Uhrzeit: 12:00 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 20-minütigen Tour alles über die sechs verschiedenen Rauminstallationen und der darin dargestellten Trends von der Interior Designerin und Schöpferin der Mood Spaces Holly Becker
Uhrzeit: 13:00 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 50-minütigen Session, wie Sie durch die Gestaltung eines Mood Boards Ihren eigenen Stil finden. 10 Teilnehmer erhalten dabei die Gelegenheit, aktiv ein eigenes Mood Board zu gestalten, während Holly Becker Ihnen praktische Tipps und Tricks verrät. Materialien zur Gestaltung werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Gerne können Sie zusätzlich Zeitschriften oder kleine Materialproben und Inspirationen mitbringen, um Ihr Mood Board zu ergänzen.
Uhrzeit: 14:00 Uhr | Sprache: Deutsch
In diesem Workshop lernen Sie von der Farbexpertin Juliana von Gatterburg wie Sie Ihre eigenen vier Wände und den Bodenbelag in einem Farbkonzept harmonisch miteinander kombinieren. Erfahren Sie alles über die Wahl des richtigen Farbtons und qualitativ hochwertige Farbe.
Uhrzeit: 15:00 Uhr | Sprache: Englisch
In ihrem Workshop nimmt Sie die erfahrene Fachredakteurin Lucy Upward mit in die Kunst des Storytellings und erklärt Ihnen, wie Sie gekonnt eine narrative Geschichte um eine Teppichkollektion erzählen können. Die Art des Storytellings lässt sich auf weitere Bereiche anwenden.
Uhrzeit: 15:30 Uhr | Sprache: Englisch
Die Welt des Einrichtungsdesigns ist ständig im Wandel und Farben spielen dabei eine entscheidende Rolle. Gewachsen aus der Pandemie und den Umbrüchen, die aktuell stattfinden, speist sich eine neue Farbwelt, die es zu entdecken gilt. Erfahren Sie von Stefan Nilsson schon jetzt die Farbtrends, die 2025 unsere Wohn- und Lebensräume zum Strahlen bringen.
Workshops | Freitag, 12.01.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 20-minütigen Tour alles über die sechs verschiedenen Rauminstallationen und der darin dargestellten Trends von der Interior Designerin und Schöpferin der Mood Spaces Holly Becker.
Uhrzeit: 10:30 Uhr | Sprache: Deutsch
Alle Menschen besitzen die Fähigkeit, ihre Vorstellungskraft und Kreativität zu nutzen, um Dinge zu schaffen und die Welt zu verändern. Kreativität kommt von machen und davon sich den Raum und die Zeit dafür zu nehmen. In Ihrem Workshop gibt Lena Petersen praktische Tipps, wie Sie ihre schöpferische Kraft entfalten können.
Uhrzeit: 11:00 Uhr | Sprache: Englisch
Wie man eine starke Markengeschichte durch Fotografie kreiert
Die Fotografie ist eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Erreichung einer starken Markenidentität. In ihrem Workshop zeigt Agata Dimmich Ihnen, wie Sie authentische Stories entwickeln können, die die Sprache Ihrer Marke sprechen und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden hinterlassen.
Uhrzeit: 11:30 Uhr | Sprache: Deutsch
''Interkulturelle Co-Kreation: Traditionelles Kunsthandwerk im globalen Dialog" - Mareike Lienaus Designansatz
Mareike Lienau lädt mit ihrem Workshop dazu ein, in einem interaktiven Rahmen die Synergie zwischen traditionellem Handwerk, kreativer Co-Kreation und zeitgenössischer Bedeutsamkeit zu erkunden. Gemeinsam mit der Prozessgestalterin haben Sie die Möglichkeit, die Kraft der gemeinsamen Gestaltung zu entdecken, die integrative Lösungen hervorbringt und eine Neuausrichtung in der Interpretation des traditionellen Handwerks ermöglicht.
Uhrzeit: 12:00 Uhr | Sprache: Englisch
Die Welt des Einrichtungsdesigns ist ständig im Wandel und Farben spielen dabei eine entscheidende Rolle. Gewachsen aus der Pandemie und den Umbrüchen, die aktuell stattfinden, speist sich eine neue Farbwelt, die es zu entdecken gilt. Erfahren Sie von Stefan Nilsson schon jetzt die Farbtrends, die 2025 unsere Wohn- und Lebensräume zum Strahlen bringen.
Uhrzeit: 13:00 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 50-minütigen Session, wie Sie durch die Gestaltung eines Mood Boards Ihren eigenen Stil finden. 10 Teilnehmer erhalten dabei die Gelegenheit, aktiv ein eigenes Mood Board zu gestalten, während Holly Becker Ihnen praktische Tipps und Tricks verrät. Materialien zur Gestaltung werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Gerne können Sie zusätzlich Zeitschriften oder kleine Materialproben und Inspirationen mitbringen, um Ihr Mood Board zu ergänzen.
Uhrzeit: 14:00 Uhr | Sprache: Deutsch
In diesem Workshop lernen Sie von der Farbexpertin Juliana von Gatterburg, wie Sie Ihre eigenen vier Wände und den Bodenbelag in einem Farbkonzept harmonisch miteinander kombinieren. Erfahren Sie alles über die Wahl des richtigen Farbtons und qualitativ hochwertige Farbe.
Workshops | Samstag, 13.01.2024
Uhrzeit: 10:30 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 20-minütigen Tour alles über die sechs verschiedenen Rauminstallationen und der darin dargestellten Trends von der Interior Designerin und Schöpferin der Mood Spaces Holly Becker.
Uhrzeit: 11:00 Uhr | Sprache: Deutsch
Rezepte für gelungene Einrichtung
Entdecken Sie Ihren Mut zu Farbe und damit zu mehr Lebensfreude! Ein toller Raum ist wie ein gutes Gericht in einem Sternerestaurant. Warum das so ist und wie Sie ein stimmiges Farbkonzept umsetzen, verrät Ihnen Einrichtungsexpertin Kerstin Lohrfink!
Uhrzeit: 11:30 Uhr | Sprache: Deutsch
Die Gründerin der Auftragskonditorei mundus Fine Art Bakery in Hannover Eghlima Wehrmann gibt in Ihrem Workshop Einblicke darüber, wie sie ihr Hobby erfolgreich zu ihrer Berufung machte. Dabei verrät Sie Ihnen, welche Herausforderungen sie in den letzten Jahren bewältigen musste und welche Ratschläge Sie für andere Kreative hat, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen.
Uhrzeit: 12:00 Uhr | Sprache: Englisch
In diesem kurzen Workshop erklärt Ihnen Dr. Dipl. Psych. Gelareh Gilani die Schlüsselkomponenten, die einen brillanten Verkäufer ausmachen und hilft Ihnen, die wichtigsten Faktoren für Ihren Erfolg zu verstehen.
Uhrzeit: 13:00 Uhr | Sprache: Englisch
Lernen Sie in dieser 50-minütigen Session, wie Sie durch die Gestaltung eines Mood Boards Ihren eigenen Stil finden. 10 Teilnehmer erhalten dabei die Gelegenheit, aktiv ein eigenes Mood Board zu gestalten, während Holly Becker Ihnen praktische Tipps und Tricks verrät. Materialien zur Gestaltung werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie zusätzlich Zeitschriften oder kleine Materialproben und Inspirationen mitbringen, um Ihr Mood Board zu ergänzen.
Uhrzeit: 14:30 Uhr | Sprache: Deutsch
In diesem Workshop lernen Sie von der Farbexpertin Juliana von Gatterburg wie sie Ihre eigenen vier Wände und den Bodenbelag in einem Farbkonzept harmonisch miteinander kombinieren. Erfahren Sie alles über die Wahl des richtigen Farbtons und qualitativ hochwertige Farbe.
LIVE: Ein Kunstwerk entsteht
Im Rahmen der Mood Spaces gestaltet die Hannoveraner Künstlerin, Designerin und Illustratorin Lena Petersen während aller vier Messetage live vor Ort ein einzigartiges Kunstwerk. Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie sich eine trostlose kahle Wand nach und nach in ein außergewöhnliches Gemälde verwandelt.
Mood Talk
Holly Becker
Holly Becker ist Innenarchitektin, Journalistin, Buchautorin und SocialMedia-Expertin. Die Amerikanerin, die seit 2009 in Deutschland lebt, ist eine echte Pionierin in der Designbranche - sie begann zu bloggen, bevor es Social Media überhaupt gab, als eine der ersten Design-Bloggerinnen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2005.
Becker wurde für ihre Arbeit als Journalistin und Autorin mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Readers Choice Award des Myself Magazins im Jahr 2010. Sie ist Autorin von vier Büchern der "Decorate"-Reihe, die weltweit in fast 20 Sprachen veröffentlicht wurden. In ihrem ersten Buch "Decorate" stellt sie Wohnungen vor, die sie mit Top-Designern wie Jonathan Adler, Vincente Wolf und Tine Kjeldsen auf der ganzen Welt gestaltet hat. Decorate war eines der ersten Designbücher, das in Amerika von einer Bloggerin veröffentlicht wurde.
Und das erste, das in Deutschland erschien. Becker war später die erste "Influencerin" in Deutschland, die mit DEPOT eine eigene Wohnkollektion auf den Markt brachte und später wiederum die erste, die mit Gruner&Jahr das Wohnmagazin HOLLY und den Podcast HELLO HOLLY herausbrachte. Sie entwirft auch Messestände und arbeitet derzeit an ihren nächsten Wohnkollektionen für verschiedene Marken in Europa und schreibt ihr fünftes Buch über Innenarchitektur. Becker hält auch Vorträge und Workshops über Design, soziale Medien und Designtrends in den USA, Großbritannien und Europa auf einigen der renommiertesten Designveranstaltungen der Welt, darunter die imm Cologne.
Agata Dimmich
Agata Dimmich ist Stylistin, Fotografin und der kreative Kopf hinter dem Studio PASSIONSHAKE, mit Sitz in Italien. Ihre künstlerischen Ideen, ihr Design und ihre Fotografie verbinden sich, um Marken zum Leben zu erwecken. Sie gestaltet Kulissen in ihrem eigenen Stil, der natürlich, minimalistisch und detailverliebt ist. Egal, ob es sich um ein wunderschönes Haus oder ein Lifestyle-Shooting handelt, sie genießt die ästhetische Ausrichtung, um qualitativ anspruchsvolle Resultate zu liefern und inspirierende Geschichten zu erzählen. Agata arbeitet täglich mit einer Vielzahl von Kunden zusammen, darunter Marken und Agenturen sowie talentierte Designer. Sie ist stolz darauf, dass ihre Arbeiten in vielen Lifestyle- und Interior-Magazinen und Büchern veröffentlicht wurden, darunter Elle Decoration, Best of Interior, Grazia, Living.
Mareike Lienau
Seit 15 Jahren erforscht die Industriedesignerin Mareike Lienau mit ihrem Label Lyk Carpet intensiv die Frage: „Was macht Handwerk zeitgemäß?“ Dabei strebt sie an, traditionelle Materialien und Techniken erlebbar zu machen und in direkten Dialog mit den Menschen zu treten. Ihr ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, eine interkulturelle Verbindung zwischen Mensch, Material und Tradition herzustellen. Dieser Ansatz geht über das rein Handwerkliche hinaus; die Prozessgestalterin möchte Denkanstöße geben und durch ihre Arbeit mit Wolle im Raum sowie durch die Neuinterpretation traditioneller Techniken die Aufmerksamkeit auf deren Geschichte lenken. Die von ihr geschaffenen Objekte sind nicht nur Ergebnisse handwerklicher Kunstfertigkeit, sondern tragen auch die Verantwortung für ihren Entstehungsprozess.
Durch diese Verknüpfung von Kunst und Herstellung setzt sie sich aktiv mit der Geschichte und der Bedeutung des traditionellen Handwerks auseinander. In ihrer Arbeit bindet Mareike Lienau eine Vielzahl von Akteuren ein, darunter Kunsthandwerkerinnen und sogar die Auftraggeberinnen selbst. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, Erfahrungen und Fachwissen zu vereinen, was zu innovativen Lösungen führt, die über traditionelle Denkweisen hinausgehen. Diese kooperative Herangehensweise bildet nicht nur die Grundlage für ihre kreativen Arbeiten, sondern zeigt auch, wie das Engagement verschiedener Akteure dazu beiträgt, neue Wege in der Gestaltung und Interpretation des zeitgenössischen Handwerks zu beschreiten.
Stefan Nilsson
Stefan Nilsson ist Schwedens bekanntester Trendscout und schreibt regelmäßig Beiträge für Fernsehen, Radio und Zeitschriften. Ständig ist er zu Fuß unterwegs, um neue Phänomene in den Bereichen Einrichtung, Design, Mode, Essen und anderen Dingen, von denen wir träumen, aufzuspüren. Sein Blog trendstefan.se startete Stefan Nilsson im Jahr 2006. Laut der schwedischen Zeitschrift Rum gehört Trendstefan zu den einflussreichsten Personen in der schwedischen Designszene.
Official Sponsor of the Mood Space
CAPAROL ICONS bringt Farbe ins Spiel. Als offizieller Partner unterstützt das Unternehmen unsere Designer mit hochwertigen und nachhaltigen Farben bei der Gestaltung der Mood Spaces.
Concept Store (Möbel Staude) ist offizieller Partner der Mood Spaces designed by Holly Becker.
Ihr Kontakt
FLOORED BY NATURE
THE GREEN COLLECTION - So nachhaltig ist die Teppich- und ...
Carpet Design Awards
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren