Mood Spaces @ DOMOTEX 2023
Mit den Mood Spaces geben 5 namhafte internationale Designer Einblick in ihre gestalteten Raum-Szenarien, die aktuelle Wohntrends und Inspiration beinhalten.
Official Sponsor of the Mood Space
CAPAROL ICONS bringt Farbe ins Spiel. Als offizieller Partner unterstützt das Unternehmen unsere Designer mit hochwertigen und nachhaltigen Farben bei der Gestaltung der Mood Spaces.
Das Leitthema der DOMOTEX FLOORED BY NATURE wird bei den Mood Spaces aufgegriffen und bringt dabei das Zusammenspiel von Boden und Wand einerseits sowie Teppich, Dekostoffen und Möbeln andererseits zum Ausdruck.
Diese Installationen dienen unter anderem dem Fachhandel als Inspiration und zeigen im Sinne der "Concept-Store"-Formate auf, welche Produkte in Kombination eine Themenwelt repräsentieren können.
Die Mood Spaces befinden sich zusammen mit den Carpet Design Awards im Bereich "Rugs" in der Halle 2.
Impressionen Mood Spaces
Holly Becker
Holly Becker ist Innenarchitektin, Journalistin, Buchautorin und SocialMedia-Expertin. Die Amerikanerin, die seit 2009 in Deutschland lebt, ist eine echte Pionierin in der Designbranche - sie begann zu bloggen, bevor es Social Media überhaupt gab, als eine der ersten Design-Bloggerinnen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2005. Becker wurde für ihre Arbeit als Journalistin und Autorin mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Readers Choice Award des Myself Magazins im Jahr 2010. Sie ist Autorin von vier Büchern der "Decorate"-Reihe, die weltweit in fast 20 Sprachen veröffentlicht wurden. In ihrem ersten Buch "Decorate" stellt sie Wohnungen vor, die sie mit Top-Designern wie Jonathan Adler, Vincente Wolf und Tine Kjeldsen auf der ganzen Welt gestaltet hat. Decorate war eines der ersten Designbücher, das in Amerika von einer Bloggerin veröffentlicht wurde.
Und das erste, das in Deutschland erschien. Becker war später die erste "Influencerin" in Deutschland, die mit DEPOT eine eigene Wohnkollektion auf den Markt brachte und später wiederum die erste, die mit Gruner&Jahr das Wohnmagazin HOLLY und den Podcast HELLO HOLLY herausbrachte. Sie entwirft auch Messestände und arbeitet derzeit an ihren nächsten Wohnkollektionen für verschiedene Marken in Europa und schreibt ihr fünftes Buch über Innenarchitektur. Becker hält auch Vorträge und Workshops über Design, soziale Medien und Designtrends in den USA, Großbritannien und Europa auf einigen der renommiertesten Designveranstaltungen der Welt, darunter die imm Cologne.
STUDIO BESAU-MARGUERRE
Studio Besau-Marguerre ist ein interdisziplinäres Designstudio im Herzenvon Hamburg, das mit einem ganzheitlichen Gestaltungsansatz übergreifend in den Bereichen Produktdesign, Visuelle Kommunikation, Styling und Innenarchitekturtätig ist.2011 von Eva Marguerre und Marcel Besau gegründet, umfasst ihr Teamheute Innenarchitekten, Textildesigner, Grafikdesigner und Produktdesigner, mit denen spannende Messe-Konzepte bis hin zu umfangreicheren Projekten wie die Möblierung der Hamburger Elbphilharmonie umgesetzt werden. Mit einem feinen Gespür für ausgefallene Farben, experimentelle Formen und ungewöhnliche Materialien und viel Liebe zum Detail entwirft Studio Besau-Marguerre individuelle Konzepte, die dank der vielseitigen Expertise des Teams eine ganzheitliche Markenberatung und ineinandergreifende Konzeptumsetzung aus einer Hand ermöglichen.
Ausgangspunkt der gestalterischen Arbeit eines jeden Projektes ist stets das Produkt selbst, für dessen Entwurf das Interieur von Beginn an mitgedacht sowie dessen übergeordnete Wahrnehmung zur Zielsetzung wird. Die Fertigung von Prototypen in Handarbeit gehört dabei ebenso dazu, wie die Nutzung digitaler Designtools. Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award 2015, dem Karl Schneider-Preis2016, dem AIT Insider Award 2017 und dem Iconic Award 2018,umfasst das Kundenportfolio von Studio Besau-Marguerre namhafte Unternehmen wie Vitra, Artek, Thonet, e15 und Fürstenberg. Eva Marguerre und Marcel Besau wurden als Blickfang-Kuratoren für die Saison 2018/19 ernannt
Mark Braun
Mark Braun betreibt seit 2006 sein eigenes Designstudio in Berlin. Sein Portfolio umfasst Projekte für verschiedene Unternehmen wie Conmoto, hem, Lobmeyr, Northern, Nomos Glashuette, Thonet und viele mehr. Seine Produkte wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, wie IF Award, Red Dot, German Design Award und mehr. Seine Studio-Editionen wurden in namhaften Galerien wie S. Bensimon, Paris und Libby Sellers, London und anderen ausgestellt. Neben seinen Atelierprojekten war Mark Braun Gastprofessor und Gastdozent an verschiedenen Hochschulen wie der HKD Burg Giebichenstein, Halle oder der ECAL Lausanne, Schweiz. Seit 2015 ist er Professor an der Hochschule für Bildende Künste, Saar.
Peter Fehrentz
Lebt und arbeitet seit vielen Jahren interdisziplinär als Designer, Fotograf, Interior-Designer und Stylist in Hamburg und Berlin. Zu seinen langjährigen Kunden gehören Firmen wie More, Luiz, Parador, Alpina und Grüne Erde für die er in sehr enger Zusammenarbeit teilweise in mehreren unterschiedlichen Bereichen gestalterisch tätig ist. Seine Entwürfe zeichnen sich oft durchaufwändiges Handwerk und sinnlichen Umgang mit Materialien aus. Merkmale, die sicher nicht zuletzt auf das sehr handwerklich orientierte Studium des Metalldesigns in Hildesheim zurückzuführen sind.
Sebastian Herkner
Sebastian Herkner studierte Produktdesign an der HfG Offenbach in Deutschland. Während seines Studiums begann er, sich auf die Gestaltung von Objekten und Möbeln zu konzentrieren und schärfte dabei sein Gespür für Materialien, Farben und Texturen. Für kurze Zeit arbeitete er dann für Stella McCartney in London. Im Jahr 2006 gründete Herkner dann sein eigenes Studio. Seitdem entwirft er Möbel, Leuchten und kleinere Objekte für Hersteller wie Ames und Tradition, Cappellini, ClassiCon, Dedon, Ex.t, Fontana Arte, Gubi, Linteloo, Moroso, Pulpo, Rosenthal, Schramm Werkstätten, Thonet, Wittmann und Zanotta. Seit dem Erfolg des Glockentischs für ClassiCon im Jahr 2012 haben sich für Herkner beruflich immer neue Impulse ergeben. Herkner realisiert auch Innenarchitekturprojekte sowie Museums- und Ausstellungsdesign.
Sebastian Herkner besitzt eine bedingungslose Liebe zum traditionellen Handwerk, gepaart mit Intuition für neue Technologien und einem Gespür für Farben und authentische Materialien und Texturen. Mit seiner unverfälschten Neugier für unterschiedliche Kulturen und deren Integration verpflichtet er sich, Verantwortung für die Objekte und Menschen zu übernehmen, mit denen er arbeitet, und auch alle Details und Schritte zu berücksichtigen, die für die Schaffung eines außergewöhnlichen Objekts notwendig sind.
Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet - unter anderem mit dem IF Award, dem Iconic Award und dem Elle Deco International Design Award (EDIDA). Als Ehrengast der imm cologne 2016 lieferte Herkner das Design für "Das Haus". Maison&Objet hat ihn 2019 zum "Designer of the Year" gewählt. 2020 gewann Herkner den EDIDA Award für den besten Designer des Jahres.
Willkommen zur DOMOTEX 2023
THE GREEN COLLECTION
Carpet Design Awards
Ihr Kontakt
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren