Parkett und Laminatfußböden
Neben der rustikalen Eichen-Diele aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden zunehmend andere Holzarten und ungewöhnliche Parkettformate von führenden Designern angeboten.
7. Jan. 2016Teilen
In Deutschland stellen Holzfußöden nach wie vor das Nonplusultra in einem zeitgenössischen Zuhause dar. Rund die Hälfte aller neu verlegten Beläge bestehen aus diesem natürlichen Material. Gleichwohl haben sich die Hersteller etwas einfallen lassen, um nicht nur die immer gleiche Eiche-Dielen-Qualität anbieten zu können. Zudem lässt sich feststellen: Die Hersteller werden zunehmend auskunftsfreudiger, was die Herkunft der verwendeten Hölzer angeht. Manche geben an, nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu beziehen – zertifiziert etwas durch die international tätige Non-Profit-Organisation Forest Stewardship Council, kurz FSC.
Auch fällt bei den Innovations@DOMOTEX 2016 auf, dass sich Hersteller immer häufiger anschicken, neue Holzarten zu lancieren. So zeigt der italienische Anbieter
Nach wie vor aktuell ist auch der Vintage-Look – samt Astlöchern, Kernrissen, ja selbst mit Sägeblätterspuren. So bietet die
Daneben gibt es neue, ungewöhnliche und besonders fantasievoll gestaltete Holzböden. Überraschend erscheint die Idee, ein modisches Schottenkaro auf den Boden zu bannen, wie es
Neben diversen technischen Features, die oft auf eine Wassersperre bei Parkettböden hinauslaufen – siehe etwa das "Hydro Parquet" von
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren