Ob Flur, Homeoffice oder Kinderzimmer – geht es nach ter Hürne, machen LivingWall-Elemente aus jeder Wand ein Design-Highlight mit echtem Mehrwert in Sachen Organisation und Ästhetik. Mit einer großen Auswahl an hochwertig verarbeiteten Produkten soll das Thema Ablage völlig neu gedacht und sichtbar schöner gemacht werden. Und tatsächlich, die pulverbeschichteten Metallregale Lasse und Arne können mit ihrer feinen Linienführung und minimalistischen Form durchaus überzeugen. In drei Breiten und zwei Tiefen erhältlich, bieten sie Platz für alles, was im Alltag griffbereit sein muss, von Schlüsseln über Smartphones bis hin zu dekorativen Lieblingsstücken. Die dazu passenden Metallhaken Eilin, Haakon, und Jesper mit einem massiven Eichenholzknopf in den Größen S und L schaffen zusätzlich stilvolle Ordnung für Taschen, Kleidung oder Accessoires. Diese sind auch als einzelner Holzknopf in den Varianten schwarz, weiß oder natur erhältlich. Mit dem Befestigungselement Dolf kann nahezu jedes Objekt von Spiegeln über Uhren bis hin zu Bildern unkompliziert an der Wand positioniert werden. Und weil eine echte LivingWall auch grün denken darf, setzt ter Hürne mit dem Pflanzenring Soeren lebendige Akzente: Er macht aus jeder Topfpflanze ein dekoratives Highlight mit skandinavischer Leichtigkeit.

Um Wände stimmungsvoll zu gestalten, spielt auch Licht eine entscheidende Rolle. Mit besonderen Lichtideen will ter Hürne bei seinen LivingWalls Atmosphäre, Flexibilität und Designqualität in Einklang bringen. Die Lichtkomponenten sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos und stilvoll in die SilentDesign Akustikpaneele integrieren lassen. So entsteht eine beleuchtete Wand, die nicht nur schön aussieht, sondern auch nach Bedarf veränderbar bleibt für moderne Wohnkonzepte. Der Spot Eirik zum Beispiel ist ein echtes Multitalent: Bis zu fünf Stunden kabellos leuchtend, per USB aufladbar und mit einem magnetischen Befestigungssystem ausgestattet, ist das Objekt besonders anwenderfreundlich. Die einstellbare Lichtfarbe und Helligkeit per Touchfunktion machen Eirik perfekt für gemütliche Leseecken oder atmosphärisches Licht. Und mit der Wandleuchte Cube soll Design zu einem echten Erlebnis werden: Der moderne Lichtwürfel aus Metall bietet nicht nur die gleichen Vorteile wie Eirik, sondern ist zusätzlich mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Der verstellbare Lichtkegel ermöglicht individuelle Lichtszenen. Und wer es ganz bequem mag, nutzt die beiliegende Fernbedienung, um das Licht vom Sofa aus zu steuern.

Für eine stimmige Hintergrundbeleuchtung sorgt der dezente LED Stripe: perfekt abgestimmt auf die schwarze PET-Filzoberfläche des Paneels, nahezu unsichtbar im ausgeschalteten Zustand und jederzeit per Fernbedienung stufenlos dimmbar. Bis zu drei Stripes lassen sich an einen Trafo anschließen für maximalen Gestaltungsspielraum mit minimalem Aufwand.

Das eigentliche Herz des LivingWall Systems bildet laut Anbieter ein technisches Highlight: der PropEyeBolt (PEB). Dieses eigens entwickelte Fixiersystem erlaubt es, alle Elemente schnell und werkzeugarm an jeder beliebigen Stelle der Paneele zu befestigen und bei Bedarf wieder zu versetzen. So bleibt die Gestaltung dynamisch und passt sich dem Wandel des Wohnens spielend an. Der PEB ist kompatibel mit Akustikpaneelen, sofern diese eine PET-Filzdichte von mindestens 1.500 Gramm pro Quadratmeter und einen Lamellenabstand zwischen dreizehn und achtzehn Millimeter aufweisen. Die hochwertigen SilentDesign Paneele von ter Hürne übertreffen diese Anforderungen mit 1.800 Gramm pro Quadratmeter und bilden so die perfekte Basis für das LivingWall Erlebnis.

Die SilentDesign Akustikpaneele von ter Hürne sollen für alle genannten LivingWall Elementen die ideale Bühne sein. Die einseitig- oder dreiseitig furnierten Paneele sorgen für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik und sollen zugleich eine warme, wohnliche Atmosphäre im beliebten skandinavischen Stil schaffen. Mit ihrer feinen Echtholz-Oberfläche, erhältlich in sechs Farben von Eiche Natur bis Eiche Graphit, lassen sie sich nahtlos in nahezu jedes Einrichtungskonzept einfügen. „Die technisch und ästhetisch perfekte Abstimmung von SilentDesign Akustikpaneelen und LivingWall Elementen ist das Ergebnis unseres Anspruchs an Design mit Funktion – zeitlos, modular, hochwertig“, betont Julia Haveresch, Produktmanagerin bei ter Hürne. Die Lösung will aber nicht nur durch ihr Design und ihre Vielseitigkeit überzeugen, sondern auch durch ein starkes Nachkaufpotenzial, da sich eine LivingWall laut ter nHürne der jeweiligen Lebenssituation ihres Besitzers anpassen kann. Mit einem kompakten, attraktiv bestückten PoS-Konzept und der passenden Grundausstattung für die Präsentation bietet ter Hürne dem Handel ein Komplettpaket mit Zukunft. „Das Interesse am Thema modularer, funktionaler Wandgestaltung ist enorm. LivingWall trifft den Zeitgeist und macht uns zum Impulsgeber für den Gestaltungsraum an Wand und Decke“, betont Dirk Becker, Verkaufsleiter bei ter Hürne

Video Zum Aussteller