Farrow & Ball, der renommierte englische Traditionshersteller hochwertiger Farben und Tapeten, will mit der Tapetenkollektion „The Purnon Papers“ fünf fast in Vergessenheit geratene Muster wieder zum Leben erwecken. Die Motive der frisch gedruckten Kollektion reichen von zarten Blüten bis hin zu kunstvollen damastartigen Prints. Sie stellen gekonnte Neuinterpretationen jener Designs dar, die den neuen Eigentümern bei der Renovierung des Château de Purnon im französischen Département Vienne in die Hände fielen.

Jedes dieser Designs wird in je fünf charakteristischen Farbstellungen angeboten und trägt, gewissermaßen als Reminiszenz an die Blütezeit des herrschaftlichen Anwesens, die Namen der adeligen Vorbesitzer. Wie auch die anderen Tapeten fertigt Farrow & Ball „The Purnon Papers“ in gewohnter Manier von Hand mit traditionellen Techniken und feinen Farben.

„So kostbare und komplexe Muster, dass wir sie der Welt zeigen mussten“

Charlotte Cosby, die Kreativdirektorin von Farrow & Ball, zeigt sich begeistert von der kunstfertigen Gestaltung der Originaldrucke: „Als ich die Muster das erste Mal sah, war ich schlicht überwältigt. Sie wirken so unglaublich kostbar und komplex. Es ist schon fast ein Jammer, dass sie all die Jahre versteckt in den alten Gemäuern schlummerten. Ich fühlte mich ein wenig so, als hätte ich eine Schatzkiste entdeckt, deren Inhalt ich der Welt unbedingt zeigen musste“, schwärmt Cosby. „Wir haben einzelne Elemente der Originalmuster wie Farbe und Größe überarbeitet, um sie an heutige Gestaltungskonzepte anzupassen und sie für moderne Räume genauso relevant und bezwingend zu machen, wie sie es im Château waren. Vom Hotel bis zum Hausboot, vom Café bis zum Cottage – ‚The Purnon Papers‘ werden überall gleichermaßen zu Hause sein.“

Traditionelle Druckverfahren für originalgetreue Textur, Tiefe und Haptik

Durch die traditionellen Produktionsmethoden von Farrow & Ball gelingt es, die Textur, Tiefe und Haptik der Originaltapeten zu reproduzieren. So kommen entsprechend der jeweiligen Muster Verfahren wie der Rollenblock- oder Flachbettdruck zum Einsatz – und selbstverständlich die für ihre Tiefe bekannten Farrow & Ball Originalfarben. „Allein diese beiden jahrhundertealten Herstellungsmethoden zu beherrschen, dauert Monate“, sagt die Kreativdirektorin, „und nur mit ihnen kann der unverwechselbare Look, der jedem Raum eine besondere Note verleiht, entstehen.“

Zwei von fünf einzigartigen Designs: Purnon und Adelaïde

Das vielleicht auffälligste Muster der Kollektion ist Purnon, die Tapete, die nach dem Château selbst benannt ist. „Mit ihrer kunstvollen Gestaltung und den klassischen Details, die Frieden, Überfluss und Wohlstand symbolisieren, ist sie ein echter Hingucker. Auf eine andere Weise außergewöhnlich hingegen ist Adelaïde, ein florales, deutlich abstrakteres Design. Wir haben das Format im Vergleich zum Original vergrößert, um das Design noch opulenter zu machen. Überraschenderweise kann die Tapete dennoch ganz zart wirken“, betont Charlotte Cosby.

v-cloak>