Die ausgezeichnete Aufbereitung alter Parkettstäbe
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Geschichten sich auf einem alten Parkett aus Gründerzeiten abgespielt haben? Zahlreiche Generationen haben darauf gespielt, getanzt, gelebt. Viel zu schade, um so einen wertvollen Schatz einfach wegzuwerfen. Weitzer Parkett verhilft dem alten Holz jetzt zu neuem Leben – und erntet dafür nicht nur von den Kunden Applaus.
23. Okt. 2025Teilen
Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Auszeichnungen weltweit. Berüchtigt durch ein strenges Auswahlverfahren, bei dem eine hochkarätige Jury aus Experten verschiedener Disziplinen die Einreichungen bewertet, ist diese Auszeichnung zu einem etablierten Indikator für aktuelle Trends und zukunftsweisende Entwicklungen im Designbereich geworden. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte aus, ihre Hersteller und Gestalter, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Angesichts dieser Kriterien erscheint es beinahe zwangsläufig, dass nun auch Weitzer Parkett aus dem österreichischen Weiz mit dem renommierten Preis ausgezeichnet wurde. Denn mit dem prämierten Produkt Reparkett hat Weitzer einmal mehr bewiesen, dass nicht immer alles neu erfunden werden muss, um als Top-Design zu gelten. Durch die Aufbereitung alter Parkettstäbe entsteht eine Optik, die so einzigartig ist wie die teilweise 200 Jahre alte Vergangenheit des Holzbodens.
Was genau ist ReParkett?
Wie schon aus dem Namen ersichtlich, geht es darum, wertvolles altes Parkett wiederzuverwenden. Auf einem alten Parkett aus Gründerzeiten haben sich unzählige Geschichten abgespielt. Zahlreiche Generationen haben darauf gespielt, getanzt, gelebt. Und nicht nur deswegen ist es im Grunde viel zu schade, so einen wertvollen Schatz einfach wegzuwerfen.
Urban Mining
Unter dem Neologismus Urban Mining versteht man ursprünglich die Rückgewinnung von Baumaterialien rund um Bodenschürfungen im urbanen Bereich. Aber Weitzer Parkett hat nach eigenem Bekunden den Begriff um ein neue Bedeutung erweitert. Altes Parkett ist so wertvoll, dass es sich lohnt, dieses vor der Entsorgung zu bewahren und – neu aufbereitet – wieder in den Wertekreislauf zurückzuführen. Kurz gefasst: Das Parkett wird abgeholt, sorgfältigst aufbereitet und wieder ausgeliefert. Nach der Aufbereitung der alten Parkettstäbe erhält der Kunde eine Optik, die so einzigartig ist, wie ihre teilweise 200 Jahre alte Vergangenheit. Ein perfekter Boden, damit auch die nächsten Generationen darauf weiter Geschichte schreiben können.
Österreichs Marktführer in Sachen Parkett und Holzstiegen
Weitzer Parkett, als Kernmarke der Weitzer Gruppe, ist Österreichs Marktführer bei der Herstellung und dem Vertrieb von Parkettböden und Holzstiegen. Das im Jahr 1831 gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Parkettherstellern Europas und verkauft seine Qualitätsprodukte weltweit. Die Unternehmensgruppe ist Arbeitgeber für mehr als 450 Mitarbeiter. Die Produktion erfolgt an den Standorten Weiz und Güssing (AT) sowie Turopolje (CRO). Außerhalb von Österreich werden ausschließlich die Sortimente für Großprojekte beziehungsweise gewerbliche Kunden erzeugt. Diese Standorte dienen primär der langfristigen Sicherung von hochwertigen Rohstoffen wie Eichenholz. Über qualifizierte Vertriebspartner ist Weitzer Parkett weltweit in mehr als 60 Staaten vertreten.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren