DOMOTEX-Aussteller zeigen Outdoor-Projekte mit Wohlfühlfaktor
Weil Menschen ihre Freizeitaktivitäten zunehmend nach draußen verlagern, geht ein steigender Anspruch an Optik, Qualität und Beschaffenheit der Bodenbeläge auch im Outdoorsegment einher – in Hotels, Restaurants oder im Außenbereich von Showrooms ebenso wie beim Wohnen. Aussteller der DOMOTEX entwickeln daher verstärkt hochwertige Böden aus dem Naturmaterial Holz, innovative Planken aus WPC sowie Fliesen, die für innen und außen geeignet sind.
4. Juni 2019Teilen
Das neue Leitthema der führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX heißt
Entsprechend dem Megatrend "Gesundheit" verbringen viele Menschen ihre Freizeit gerne in einer natürlichen Umgebung. An sonnigen Tagen werden Terrasse, Balkon oder Garten zum erweiterten, anspruchsvoll gestalteten Wohnbereich an der frischen Luft, der zu mehr Lebensqualität beiträgt. Gleiches gilt für den Objektbereich. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein geht ein steigender Anspruch an Optik, Qualität und Beschaffenheit der Bodenbeläge im Outdoorsegment einher – in Hotels, Restaurants oder im Außenbereich von Showrooms ebenso wie beim Wohnen.
Daher entwickeln Aussteller der DOMOTEX derzeit verstärkt hochwertige Böden aus dem Naturmaterial Holz, innovative Planken aus WPC sowie Fliesen, die für innen und außen geeignet sind. Die Bandbreite der angebotenen Produkte ermöglicht eine vielseitige kreative Gestaltung im Wohnbereich ebenso wie im Objektgeschäft. Architekten und Interior Designer nutzen Produkte von Ausstellern der DOMOTEX, um fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum zu schaffen. Diese verbinden unterschiedliche Lebensbereiche zu einzigartigen Raumkonzepten und tragen damit unmittelbar zum Wohlbefinden bei, wie die folgenden ausgewählten Aussteller-Projekte exemplarisch in der Anwendung zeigen.
Der international renommierte Architekt Jean Nouvel schuf mit dem Louvre Abu Dhabi sein bisher spektakulärstes Bauwerk, das international Beachtung findet. Eine modern interpretierte arabische Kuppel, das Kennenzeichen des Museums, lässt Sonnenlicht partiell durchscheinen, wodurch im Laufe des Tages stets unterschiedliche Lichteffekte auf dem Boden entstehen. Für den Außenbereich des direkt am Wasser gelegenen Museumcafés hat das Büro Ateliers Jean Nouvel gemeinsam mit dem Designteam des DOMOTEX Ausstellers YVYRA
Am Comer See realisierte die in Mailand lebende, bekannte spanische Architektin und Designerin Patricia Urquiola ein bis ins kleinste Detail durchdachtes, zeitgenössisch gestaltetes Luxushotel. Bis hin zu hoteleigenen Booten wurde die gesamte Ausstattung speziell für diesen von seiner natürlichen Umgebung geprägten Ort entworfen. Der See ist durch den Bootsanleger direkt mit der Hotelanlage verbunden, die italienischen Alpen bilden die Kulisse. Im Außenbereich des "Il Sereno" gibt es eine hängende Bepflanzung, das daran angrenzende Restaurant ist an einer Seite offen. Die Bodengestaltung bietet nahtlose Übergänge von innen nach außen. Patricia Urquiola hat für die Outdoor-Bodengestaltung FSC-zertifizierte, thermobehandelte Eschenholz-Dielen verwendet, die DOMOTEX Aussteller
Die Hamburger Architektin Julia Erdmann ist Besucherin der DOMOTEX und gestaltet Projekte mit Wohlfühlfaktor. Für das Gourmet-Restaurant "Bianc" und die zugehörige Tagesbar "Picnic" des Sternekochs Matteo Ferrantino schuf Erdmann am Sandtorpark in der Hamburger Hafencity einen Ort mit besonderer Atmosphäre. "Wir wollen Gästen das Erlebnis bieten", beschreibt die Gestalterin, "sich einen Abend lang wie am Mittelmeer zu fühlen." Zugleich entstanden eine neue kulinarische Destination und ein besonderer Stadtraum. Die Gäste tauchen ein in eine andere Welt. Wie auf einer Piazza speisen sie an runden Tischen unterm Olivenbaum. Die detailreiche Gestaltung des Restaurants erinnert zugleich an Apulien wie an Portugal, Landschaften, die Ferrantinos mediterrane Küche beeinflussen. Im Interieur wurden bewusst Outdoor-Bodenbeläge eingesetzt, um das Gefühl vom Leben im Freien, wichtiger Part des Gestaltungskonzepts, auch dort erlebbar zu machen. Die hellen "Biancone"-Natursteinplatten wurden so behandelt, dass sie auch im Innenraum allen Anforderungen entsprechen. Wie in Apulien, der Heimat des Kochs üblich, wurden die Platten mit breiten Fugen und groben Kanten verlegt.
Outdoorböden erzeugen im Innenraum eine andere Atmosphäre, ist Julia Erdmann überzeugt. "Richtig eingesetzt und komponiert wecken sie – bewusst oder unbewusst – das Gefühl draußen zu sein." Selbst die Gästetoiletten wurden mit mediterranen Anklängen und Outdoor-Materialien ausgestattet. Barcelona-Besucher kennen die Zementfliesen mit Gaudi-Relief von den Bürgersteigen der katalanischen Metropole. Julia Erdmann nutzte sie zur Badgestaltung im "Bianc". Büroräume, Restaurants und Hotellobbys zu schaffen, die im Sinne von Naturnähe und größtmöglichem Wohlbefinden wirken, ist für sie kein kurzfristiger Trend. Den Übergang zwischen Innen- und Außenraum intelligent zu gestalten, ist dabei von großer Bedeutung. Und genau an dieser Schnittstelle sei es sinnvoll Bodenbeläge einzusetzen, die in beiden Sphären funktionieren. Und mit Blick auf das bestehende Angebot sagt Julia Erdmann: "Hier gibt es noch viel Raum für innovative Materialien."
Über die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Böden können sich Besucher auf der DOMOTEX vom 10. bis 13. Januar 2020 informieren. Im Sinne des Leitthemas ATMYSPHERE präsentieren innovative Hersteller dort ihr vielfältiges Angebotsportfolio.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren