Innovationsparcours: Digitalisierung im Handwerk live erleben
Auf der DOMOTEX 2026 entdecken Sie hautnah die Chancen der Digitalisierung im Handwerk! Unter dem Motto „Sehen, anfassen, ausprobieren“ testen Sie innovative Technologien – von Robotik über KI bis zu digitalen Assistenzsystemen. Probieren Sie alles selbst aus und erfahren Sie, wie moderne Lösungen Ihren Betrieb effizienter, zukunftsfähiger und wettbewerbsstark machen.
Stationen des Innovationsparcours
Robotik-Lösungen fürs Handwerk
Erleben Sie live, wie Roboter im Handwerk gefährliche, körperlich belastende oder monotone Arbeiten übernehmen – vom Fräsen, Schleifen und Polieren bis zum Sortieren, Verpacken und Dokumentieren. Diese Technologien steigern die Effizienz und sind ein wichtiger Baustein gegen den Fachkräftemangel. Highlight: Ein Wanddrucker bringt mühelos Bilder und Texte an Wände, während ein Malerroboter diese vollautomatisch streicht – präzise, schnell und ohne Pausen.
KI-gestützte Analyse von Luftproben
Schimmelsporen, Ruß, Feinstaub oder Mikroplastik sind oft unsichtbar, aber gesundheitsgefährdend. Auf dem Innovationsparcours sehen Sie ein KI-Analysegerät im Prototyp-Stadium, das Luftproben in Echtzeit auswertet. Verfolgen Sie die Ergebnisse am Bildschirm, lernen Sie durch anschauliche Infografiken und testen Sie Ihr Wissen in einer interaktiven Mitmachaktion. Erkennen Sie, was wirklich in unserer Atemluft steckt – für gesündere Arbeits- und Wohnräume.
Digitaler Chatbot-Assistent für die Tischlerei
Von Möbelinspiration bis Materialauswahl: Ein moderner Chatbot unterstützt Kunden interaktiv bei der Planung. Er visualisiert Designs, schlägt Anpassungen vor und erleichtert den Entscheidungsprozess. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: besserer Kundenservice, weniger Rückfragen und mehr Zeit fürs Kerngeschäft. Erleben Sie, wie digitale Lösungen im Handwerk Beratung neu definieren.
Schul-Lernbot: KI-Unterstützung für Auszubildende
Dieser speziell für das Malerhandwerk entwickelte Chatbot hilft Auszubildenden bei Fachfragen, stellt passendes Lernmaterial bereit und unterstützt bei der Organisation von Arbeitsschritten – in der Berufsschule und direkt auf der Baustelle. Ein Beispiel für praxisnahe KI im Handwerk, die die Ausbildung effizienter und moderner gestaltet.
VOB-Chatbot: Schnelle Antworten zur VOB Teil C
(Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
Rechtssicherheit leicht gemacht: Der VOB-Chatbot liefert praxisnahe und leicht verständliche Antworten zu den Vorschriften der VOB Teil C – egal ob für Einsteiger oder erfahrene Profis. So sparen Handwerksbetriebe Zeit, vermeiden Missverständnisse und setzen Projekte sicher und regelkonform um. Testen Sie die Vorteile von digitaler Rechtsunterstützung im Handwerk.
In Zusammenarbeit mit
Retailers Park - Treffpunkt für Handwerk und Handel
THE WORK SHOP
Ihr Kontakt
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren