Beugen Sie vor!
"Viel zu selten werden vorbeugende Maßnahmen ergriffen" so Szylak. "Erst wenn Dielen oder Parkett in schlechtem Zustand sind, wird nach einer Lösung gesucht. Dabei können durch eine regelmäßige Pflege Grunderneuerung vermieden und Böden lange erhalten werden."
Bei versiegelten Holzböden sollten Sie ein spezielles Pflegemittel etwa zweimal im Jahr hauchdünn auf das Holz auftragen.
Gewachsten Böden sollten Sie circa einmal im Jahr eine neue Wachsschicht gönnen – genauso geölten Böden: nach dem Polieren mit Pflegeölen erhalten sie eine neue Schutzschicht. "Auf der Oberfläche darf jedoch kein überschüssiges Öl zurückbleiben. Sobald Öl-Pfützen auf der Holzoberfläche trocknen, ergibt das unschöne kreisförmige Flecken", warnt der Experte.
Eine Kombination aus Ölen und Wachsen nennt sich Hartwachsöl. Das kann in einem Zug aufgetragen werden, was eine kurze Behandlungsdauer bedeutet. Nachteilig ist hier jedoch, dass mit dem schnellen Verschließen der Holzporen eine geringere Imprägnierung einhergeht und damit ein höherer alltäglicher Pflegeaufwand nicht auszuschließen ist.
Und Vorsicht: "Ölgetränkte Tücher und Schleifstaub können sich selbst entzünden. Tücher und Schleifstaub daher nach der Behandlung unbedingt mit Wasser tränken oder in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren und entsorgen", warnt der Experte.
Bild:
WEITZER PARKETT Showroom Bochum
Mehr Esszimmer-Ideen und Design